
Lydie Auvrays hat ein neues Album Musetteries veröffentlicht – ihr Einundzwanzigstes – in dem Sie sich mit ihren musikalischen Wurzeln, die zum Teil aus der Musette-Musik stammen, beschäftigt; daher auch Ihr Wortspiel im Albumtitel.
Lydie Auvrays hat ein neues Album Musetteries veröffentlicht – ihr Einundzwanzigstes – in dem Sie sich mit ihren musikalischen Wurzeln, die zum Teil aus der Musette-Musik stammen, beschäftigt; daher auch Ihr Wortspiel im Albumtitel.
In heutigen Zeiten, in denen immer mehr Künstler aus den verschiedensten Stilrichtungen wieder auf das Akkordeon zurückgreifen um ihren Songs eine besondere unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen, hat das Online-Musikmagazin „Tonspion“ die Reise und Verbreitung des Akkordeons rund um die Welt nachgezeichnet.
Der deutsche Auslandsfernsehsender der Deutschen Welle hat am Wochenende über Vincent Peirani und den Saxophonisten Emile Parisien berichtet: Peirani gilt als Vertreter einer neuen Generation von Jazz-Musikern. Der 34-Jährige bringt ausgerechnet mit dem nicht gerade als modern geltenden Akkordeon frischen Wind ins Genre.
Wir haben für Euch wieder ein paar Fernseh- und Radiotermine mit Bezug zu Akkordeon für den Monat November zusammengestellt.
Vielleicht ist das ein oder andere Highlight für Euch ja dabei.
Ihr können Euch diese Termine auch jeden Monat über unseren Newsletter zuschicken lassen.