
Mit dem “Open Accordion Contest” möchte der deutsche Harmonika-
Verband e.V. junge und jung gebliebene Musiker zu besonderen
künstlerischen Leistungen motivieren.
Mit dem “Open Accordion Contest” möchte der deutsche Harmonika-
Verband e.V. junge und jung gebliebene Musiker zu besonderen
künstlerischen Leistungen motivieren.
Er leitet die Hohner-Gruppe mit Stefan Althoff, sowie Philippe Wuibout.
Der studierte Betriebswirt machte sich als Manager von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Auslandseinsätzen einen Namen. Für seine Aufgaben beim Hohner-Konzern bringt er langjährige Führungserfahrungen als Geschäftsführer mit nachweisbaren Erfolgen im Aufbau von Geschäftsbereichen im In- und Ausland mit.
„Hohner stärkt damit weiter seinen erfolgreichen Kurs der letzten Jahre, die internationalen Musikmärkte intensiver zu erschließen und richtet sich für die weitere Geschäftsentwicklung in den globalen Wachstumsregionen aus“, heißt es weiter in der Mitteilung.
Die Geschichte der Hohner-Gruppe mit Hauptsitz in Trossingen reicht bis ins Jahr 1857 zurück.
Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg hat im zurückliegenden Vierteljahrhundert alle Kontinente bereist, für nicht wenige seiner Mitglieder war es das Sprungbrett in eine erfolgreiche Profikarriere.
Unter der Trägerschaft des Landesmusikrates hat das Ensemble in den vergangenen 25 Jahren bei zahllosen Veranstaltungen und Konzerten im In- und Ausland mitgewirkt und dabei das Ansehen Baden-Württembergs als Musik- und Kulturland nachhaltig gestärkt.
Orchestermitglieder begleiteten mehrfach die Ministerpräsidenten des Landes auf ihren Auslandsreisen, zuletzt Günter Oettinger nach Aserbaidschan.